
Nie wieder Babel? Sprachenpolitik zwischen Einheit und Pluralität
Sprache ist das zentrale Element menschlichen Zusammenlebens. Doch die EU befindet sich in Sachen Sprachenpolitik in einer Zwickmühle: Eine gemeinsame Verkehrssprache fördern oder Sprachenvielfalt erhalten?

Die Rolle der Türkei – Stabilitätsfaktor im Nahen Osten?
Die Türkei ist Pforte zwischen zwei Kontinenten. Sie ist ein stabiler Staat mit direkten Grenzen in verschiedene Weltregionen, nach Europa, in den arabischen Raum, in Richtung Russlands über die kaukasischen Ex-Sowjetrepubliken sowie als Tor nach Asien.

Mitmenschlich in Thüringen
JEF Thüringen schließen sich dem Bündnis für ein Thüringen der Demokratie, Vielfalt und Mitmenschlichkeit an.

Wir holen uns Europa zurück – Bericht vom Bundeskongress 2015 in Berlin
Das Motto des diesjährigen Bundeskongresses in Berlin war eine klare Ansage. Die Thüringer Delegation mit Ilka, Martin, Natascha und Paul brachte sich mit eigenen Anträgen und zahlreichen Änderungswünschen und Wortbeiträgen in die Debatte ein.
#trainsofhope – JEF heißen Flüchtlinge am Saalfelder Bahnhof willkommen
Die sozialen Medien machten am Vormittag des 5. Septembers bekannt, dass am Abend ein Zug aus Wien mit etwa 500 bis 600 Flüchtlingen im thüringischen Saalfeld erwartet werde, die zuvor tagelang in Ungarn festsaßen. Von Saalfeld aus sollten die größtenteils aus Syrien und Afghanistan stammenden Flüchtlinge registriert und anteilig auf Unterbringungen in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt aufgeteilt werden. JEF wurden von Grünen Jugend Thüringen informiert, dass diese einen Spendenaufruf und eine Fahrt nach Saalfeld organisieren, um die Geflohenen in Thüringen und in Deutschland willkommen zu heißen. Sofort waren wir bereit diese Aktion aktiv zu unterstützen.

10 Jahre JEF Thüringen: Landesversammlung im Zeichen des Jubiläums
Unsere diesjährige Landesversammlung markierte zugleich ein Jubiläum. Zehn Jahre nach der Neugründung des Thüringer JEF-Landesverbandes trafen wir uns am 18. Juli 2015 im Europäischen …

No to Grexit — Yes to a real economic and political union
Die Jungen Europäischen Föderalisten und die Union der Europäischen Föderalisten sprechen sich gemeinsam für eine wirtschaftliche und politische Union Europas aus und fordern insbesondere die Finanzminister der EU auf, einem Ausstieg Griechenlands aus der Eurozone entgegen zu wirken.

Zweiter Bundesausschuss 2015
Der zweite Bundesausschuss 2015 fußt auf einer neuen Kooperation mit der Asko Europa-Stiftung. Diese lud uns vom 26. bis 28. Juni in die Europa-Akademie …
„Zukunftsdebatte Europapolitik“ in der Thüringer Staatskanzlei
Die (nicht mehr ganz) neue rot-rot-grüne Landesregierung unter Ministerpräsident Bodo Ramelow möchte die Bürger*innen nun auch in die Formulierung der europapolitischen Leitlinien des Freistaats einbinden. Zum Auftakt lud sie Multiplikatoren und engagierte Bürger*innen am 24. Juni 2015 zur „Zukunftsdebatte Thüringer Europapolitik“ in die Staatskanzlei ein.

Stellungnahme zur „Europäischen Aktion“
Die selbsternannte „Europäische Aktion“, ein Zusammenschluss unterschiedlicher rechtsradikaler Gruppen, macht durch eine radikale Rhetorik und einen vermeintlich europäischen Gedanken auf sich aufmerksam. In ihrem …
Die Demokratie war das erfolgreichste politischen Projekt des 20. Jahrhunderts. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts scheint der Erfolg zu schwinden. Wir wollen die Demokratie einem Upgrade unterziehen!
Aktionswebsite [en]

Podiumsdiskussion zum Erhalt der EU-Professur
Die EU-Professur der FSU Jena wird zum 1. April 2013 im Rahmen der Haushaltskürzungen an den Thüringer Hochschulen gestrichen! Wir wollen uns gemeinsam mit …

JEF celebrates the Nobel Prize awarded to the European Union
Pressemitteilung der JEF Europe (Link) JEF expresses its delight and proudness to see the Nobel Prize given to the European Union today. “December the …

Thüringer Europapreis
Mit unserem Projekt „Mehr Europa wagen?!“ haben wir am Thüringer Europapreis 2012 teilgenommen. Die Europaministerin Marion Walsmann und der Europaabgeordnete Dr. Dieter-Lebrecht Koch hatten dieses …
Belarus, was geht hier vor sich?
Ein europäischer Erlebnisbericht von Sarah Grandke (Mitglied der JEF Erfurt) Nun ja, auf den ersten Blick ist Belarus ein tolles Land. Jeder hat Arbeit …

Regionenabend Kaukasus
Der Kaukasusabend, war als Auftakt für das Projekt „Mehr Europa wagen?!“ ein voller Erfolg. Nach einer kurzen Begrüßung konnten sich die rund 50 Besucher …

JEF Thüringen und Sachsen auf Wandertag
Am Freitag, dem 7. August folgten insgesamt zehn Mitglieder der JEF Thüringen und JEF Sachsen der Einladung zum Treffen auf dem Gelände des Kanuvereins …